Montefiore, Simon Sebag: Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit, Stuttgart: Klett-Cotta.
Bahners, Patrick: Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus, Stuttgart: Klett-Cotta.
Joisten, Anna: »vor den Richterstuhl der Zeitgenossen und der öffentlichen Meynung«. Der Fall des preußischen Staatsdieners und Spätaufklärers Hans von Held, Wien/Köln: Böhlau Verlag.
2022
Haroche, Serge: Licht. Eine Geschichte, Stuttgart: Klett-Cotta.
Loerzer, Barbara: Brot und Spiele – Priscilla in Rom. Juden und Christen im ersten Jahrhundert, Berlin/Münster: LIT Verlag.
Müller-Vorbrüggen, Michael / Radel, Jürgen (Hgg.): Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung, 5., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Pabst, Martin: Saudi-Arabien verstehen. Geschichte, Politik, Religion, Gesellschaft, Stuttgart: Klett-Cotta.
Paolin, Francesca: Wissenschaft des Judentums zwischen Norditalien und Deutschland. Transfers, Debatten, Netzwerke im 19. Jahrhundert, Berlin u. a.: De Gruyter Oldenbourg.
2021
Beyer, Michael / Heyd, Reinhard: Compliance für Aufsichtsräte. Rechtliche und fachliche Anforderungen an die Finanzexpertise, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Bley, Helmut: Afrika. Welten und Geschichten aus dreihundert Jahren, Berlin u. a.: De Gruyter Oldenbourg.
Loerzer, Barbara: Im Zeichen der Menora. Eine Geschichte aus biblischer Zeit – nicht nur für den Religionsunterricht, Berlin/Münster: LIT Verlag.
Loerzer, Barbara: Cherubim. Eine Fortsetzungsgeschichte zu Juden und Christen im ersten Jahrhundert – nicht nur für den Religionsunterricht, Berlin/Münster: LIT Verlag.
Tiemann, Marcel: Unternehmenskooperationen in disruptiven Zeiten. Erfolgsfaktoren für strategische Allianzen und Innovationsführerschaft, Freiburg: Schäffer-Poeschel Verlag.
2020
Dikötter, Frank: Diktator werden. Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht, Stuttgart: Klett-Cotta.
Falcke, Heino: Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir, Stuttgart: Klett-Cotta.
2019
Lowe, Keith: Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt, Stuttgart: Klett-Cotta.
2018
Hughes, Bettany: Istanbul. Die Biographie einer Weltstadt, Stuttgart: Klett-Cotta.
Jacob, Joachim / Süßmann, Johannes (Hgg.): Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus (Der Neue Pauly. Supplemente 13), Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
Jurewicz, Grażyna: Moses Mendelssohn über die Bestimmung des Menschen. Eine deutsch-jüdische Begriffsgeschichte, Hannover: Wehrhahn Verlag.
Loerzer, Barbara: Sirus und der lange Schatten der Tonkrüge. Eine Geschichte für den Religionsunterricht, Berlin/Münster: LIT Verlag.
2017
Brown, Peter: Der Schatz im Himmel. Der Aufstieg des Christentums und der Untergang des römischen Weltreichs, Stuttgart: Klett-Cotta.
Lane Fox, Robin: Augustinus. Bekenntnisse und Bekehrungen im Leben eines antiken Menschen, Stuttgart: Klett-Cotta.
2016
Daim, Falko (Hg.): Byzanz. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch (Der Neue Pauly. Supplemente 11), Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
2015
Harasimowicz, Jan / Seyderhelm, Bettina (Hgg.): Cranachs Kirche. Begleitbuch zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt Cranach der Jüngere 2015 (Ausstellungskatalog), Beucha/Markkleeberg: Sax-Verlag.
2014
Bauer, Markus / Harasimowicz, Jan / Niedzielenko, Andrzej / Richthofen, Jasper von (Hgg.): Szlachta na Śląsku. Średniowiecze i czasy nowożytne / Adel in Schlesien. Mittelalter und Frühe Neuzeit (Ausstellungskatalog), Dresden: Sandstein Verlag.
Die beste Lektorin ist die, die so gut ist, dass der Leser nicht merkt, dass es sie gibt.